Sponsorship

COGD e.V.

Die Produktlebenszyklen von High-Tech-Komponenten und Komplettprodukten laufen in den letzten Jahrzehnten immer weiter auseinander. Moderne Komponenten werden teilweise schon nach 6 Monaten von ihren nicht immer kompatiblen Nachfolgern abgelöst. In Raumfahrt, Militärtechnik, Bahntechnik, Kraftwerkstechnik, Automatisierungstechnik und in anderen Branchen sollen Produkte aber viele Jahre möglichst unverändert geliefert werden. Sind Komponenten eines Produktes oder Systems nicht mehr verfügbar, spricht man von Obsolescence.

Im Industrie-Interessenverband COGD (Component Obsolescence Group Deutschland) e.V. beschäftigen sich Gleichgesinnte mit dem Thema Obsolescence Management. Ziel ist es, die Folgen der Nichtverfügbarkeit von Komponenten in Produkten zu minimieren oder diesen Fall zu verhindern. Das Obsolescence Management kann man als Teilaspekt des Life Cycle Managements interpretieren.

Mitgliedsunternehmen
0
Mitgliedsunternehmen
Jahre erfolgreiche Arbeit
0
Jahre erfolgreiche Arbeit
Quartalsmeetings
0
Quartalsmeetings
Best-Practice-Präsentation
0
Präsentationen
Arbeitsgruppen
0
Arbeitsgruppen

Neuigkeiten

20 Jahre COGD – Ein stimmungsvoller Sommerabend und ein interaktiver Tag voller Impulse

Mit einer stimmungsvollen Abendveranstaltung startete das 2. Quartalsmeeting der COGD – und das aus gutem Grund: Der Verband feierte sein 20-jähriges Bestehen. Bei bestem Sommerwetter genossen die Mitglieder im Restaurant „1st Floor“ und der angeschlossenen Terrasse einen entspannten Abend mit kulinarischen Highlights, angeregten Gesprächen und Live-Musik von Wolfgang Heinbach und seiner Band Red Bag.

Am darauffolgenden Tag wurde es praxisnah und interaktiv: Im Panasonic Customer Experience Center bot sich den Teilnehmenden eine lebendige Mischung aus Fachwissen, Technologie zum Anfassen und persönlichem Austausch. Im Zentrum standen neben spannenden Fachvorträgen vor allem die COGD Challenge Zone – ein interaktives Format mit insgesamt sechs Stationen, das Theorie und Praxis auf unterhaltsame Weise verband.

Zwei der Aufgaben griffen dabei zentrale Aspekte des Obsoleszenzmanagements auf: So mussten etwa an der Station „Rettet das Modem“ unter Zeitdruck Last-Time-Buy-Entscheidungen getroffen werden – eine Herausforderung, die durch die hochsommerlichen Temperaturen zusätzlich an Intensität gewann. Auch bei der Station „Bauteile-Lifecycle“ war Köpfchen gefragt: Die korrekte zeitliche und kategorische Zuordnung von Bauteilen entlang ihres Lebenszyklus forderte sowohl Fachwissen als auch ein gutes Gespür für technologische Zusammenhänge und Entwicklungen.

Das Feedback zum Meeting war durchweg positiv – nicht zuletzt, weil es neben fundierter Information und produktivem Austausch auch viel Raum für Begegnung und Gemeinschaft bot. Die gelungene Kombination aus festlichem Einstieg, inhaltlicher Tiefe und interaktiver Beteiligung machte diese Veranstaltung zu einem echten Höhepunkt im Jubiläumsjahr der COGD.

Neuer COGD-Vorstand gewählt

Während der ordentlichen Mitgliederversammlung in Kassel wurde der Vorstand neu gewählt.

COGD unterstützt erneuten Appell der Verbändeallianz Elektronik für Bürokratieabbau

Die Verbändeallianz Elektronik, zu der auch der COGD gehört, setzt sich für einen drastischen Bürokratieabbau in der deutschen Elektronikindustrie ein. Ziel der Allianz ist es, Unternehmen aus der Branche zu mobilisieren, um auf die übermäßige Regulierung und die damit verbundenen Belastungen hinzuweisen, die besonders kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ihrer Wettbewerbsfähigkeit einschränken.

Branchen-News

Neues Mitglied

Die Zahl unserer MItgliedsunternehmen wächst stetig.
An dieser Stelle lernen Sie unser neuestes Mitglied kennen.

ROTIMA GmbH

Airbus Operations GmbH

Drägerwerk AG & Co. KGaA

AGCO GmbH

Aktuelle Präsentationen

Bei unseren Quartalsmeetings stellen wir regelmäßig Präsentation und Best-Praxis-Lösungen vor. Hier finden Sie die aktuellsten Themen.

  • Navigating Product Risk Management in the Medtech Industry: Insights and Strategies
  • Dokumentationen aus rechtlicher Sicht
  • Cyber Resilience Act – Neue Cybersicherheitsanforderungen für Produkte mit digitalen Elementen

Das sagen unsere Mitglieder

We make cargo fly. Die COGD ist eine hilfreiche Plattform um relevante Informationen über neue Standards und Technologien zu erhalten.

Sabine Brinkmann, Airbus DS Airborne Solutions GmbH

Über ein Jahrzehnt hinaus habe ich auf jeder Veranstaltung von einem breitgefächerten Themenkreis viel gelernt und merke jedes Mal aufs Neue das man nie auslernt.

Marco Sündermann, DIS-TEC GmbH & Co. KG

Egal zu welcher Zeit ich in die Themen einsteige, ich finde immer passende Vorträge und Gespräche in den Netzwerken.

Irina Werle, BMK

Die COGD bietet eine ausgezeichnete Networking Plattform auf der, Elektronik produzierende Gewerbe, mit deren Kunden und Lieferanten zum Austausch bzgl. Obsoleszenz Management zusammenkommen und gemeinsame Strategien, Entwicklungen und Lösungsansätze diskutieren.

Stefan Saur, ABB Schweiz AG

Die COGD ist das führende Netzwerk zur Bewältigung von Obsoleszenz-Themen. Die Veranstaltungen des COGD bringen umfassendes Know-How aus verschiedenen Branchen zusammen. Denn nur gemeinsam lassen sich Lösungen und Strategien entwickeln. Als RTS Electronic wollen wir unser Wissen mit einbringen.

Lars Kiera, RTS Electronic GmbH

Gute Vernetzung, gegenseitige Unterstützung, aktives Zuhören, respektvoller Umgang, Themen und Vorträge mit Weiterbildung, "Working Out Loud" im Verbund.

Tobias Mayer, Diehl Aerospace GmbH

Viewer/Generator für smartPCN3.0
smartpcn.pcngenerator.com

Digital Standard for PCN/PDN notifications
www.smartpcn.org

Unsere Dachorganisation
www.iiom.global

Noch Fragen?

COGD
(Component Obsolescence Group Deutschland) e. V.
Kerstin Schimmelpfennig
Feldstraße 35 A, 42477 Radevormwald
Tel.: +49 (0)2195 67 28 23
E-Mail: